Um das volle Potenzial der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im Land zu nutzen, braucht es eine Landesstrategie, die alle Ministerien umfasst. Die bisherigen Ansätze des Landes dazu sind zu bruchstückhaft. Außerdem fehlt es an politischer Unterstützung. Dabei verfügt das Land über engagierte Akteure in Wissenschaft und Wirtschaft. Eine solche Bioökonomiestrategie bietet den bestehenden Initiativen und Unternehmen zusätzlichen Rückenwind. Sie bietet die Chance neue Produkte am Markt anzubieten und Innovationen umzusetzen. Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft können wirtschaftliche Zentren stärken und neue Arbeitsplätze dauerhaft schaffen. Ein Beispiel für eine solle Strategie ist die Landesstrategie ‚Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg‘.
Kapitel: | Unternehmen vor Ort stärken. |
---|---|
Antragsteller*in: | Erik Lohse (KV Rostock) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 26.05.2021, 20:46 |
Kommentare